Über mich ...
Meine Coachingphilosophie:
Herausforderungen methodisch anzugehen ist das Geheimnis des Coaching-Erfolgs. Die gefundenen Lösungen wirken oft erstaunlich und überraschend und werden häufig als "Aha-Effekt" beschrieben. Coaching kennt Wege, Aha-Effekte leicht und vor allem gezielt zu erreichen. Das gelingt durch gezielte Fragen, Perspektivwechsel, Know-How- und Erfahrungstransfer sowie durch spezielle Coachingmethoden. Ziel ist immer, den Blick frei zu machen für überraschende Möglichkeiten ...
Meine Aufgabe als Coach sehe ich darin, Menschen zu diesen Möglichkeiten zu führen. Meine Tätigkeitsfelder:
Klare Führungskommunikation, Umgang mit schwierigen Situationen, Selbstmanagement, Changemanagement, Umgang mit Konflikten im Team, Handlungskoordination, Stressbewältigung, Konfliktklärung, Persönlichkeitsentwicklung
Meine Beraterphilosophie:
Beratung ist aus meiner Sicht als ein Transfer von Informationen zu sehen, der den Blickwinkel des Anderen erweitert und/oder verändert. Der zu Beratende bleibt zu jeder Zeit Experte für seine eigene Situation. Er weiß, ob bewusst oder unbewusst, weit mehr über die gegebenen Voraussetzungen, als es der Berater könnte. In der Beratung gebe ich hilfreiches sozialpsychologisches Know-How und (m)eine fachliche Einschätzung weiter. Der eigentliche Beratungserfolg ensteht dann durch das gemeinsame Abwägen, welche Informationen auf welche Weise hilfreich sein könnten. Aus meiner Sicht sollte Beratung nicht suggerieren, was "das Beste" wäre. Gute Beratung bietet für meine Kunden wertvolle Informationen für eine neue, differenziertere Einschätzung ihrer Situation.
Meine Qualifikation:
Diplompädagoge
Schwerpunkt: Personal- und Organisationsentwicklung
Universität Dortmund (heute TU Dortmund)
Weiterbildungen:
- Coach (DVNLP)
- NLP Master (DVNLP)
- Konfliktberater/Mediation (ZFW-Universität Dortmund)
- Moderation (Metaplan)
- Qualitätsmanagement (CERTQUA)
Lehraufträge 2004-2010:
- Universität Kassel (Methoden empirischer Berufsbildungsforschung)
- Ruhruniversität Bochum (Teamorientierte Lehrmethoden)
- Universität Hagen (Einführung in die Bildungswissenschaft)
Arbeitsschwerpunkte:
- Coaching und Beratung (in den Arbeitsfeldern Führung, Führungskommunikation, Teamarbeit, Konfliktklärung, Work-Life-Balance, Persönliche Entwicklung)
- Workshops (u.a. systemische Interventionen, Kommunikation, Arbeitsorganisation, Arbeiten im Team, Persönlichkeitsentwicklung, Umgang mit Konflikten, Führungsstile, Stressvermeidung, Gesundheitswerkstatt)
Mein Motto:
Das Paradies auf Erden können Sie nicht erreichen. Aber von seinem Gegenteil können Sie Abstand halten.